Anibal Trejo / shutterstock.com
Die dreifache Olympiastadt und Universitätsstadt Innsbruck mit knapp 120.000 Einwohnern ist der Landessitz Tirols und liegt im Inntal umringt von mächtigen Bergrücken. Sie ist die größte Stadt dieses Bundeslandes und die fünftgrößte Metropole in ganz Österreich. Innsbruck wird gern auch als Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Innsbruck hat ein gemäßigtes Klima, jedoch mit alpinem Charakter und Föhn. Die Metropole im Herzen der Alpen kann per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug bequem erreicht werden. Wer in der Stadt unterwegs sein möchte, kann die Straßenbahn, den Bus, die S-Bahn, den Nacht- und Regionalbus, das Auto oder das Fahrrad nutzen.
Die Stadt und ihr Umland bietet viele Möglichkeiten auch behinderten Menschen einen angenehmen Urlaub zu verbringen. In Innsbruck selbst gibt es am Fluss Sill einen Wanderweg für blinde Menschen und Rollstuhlfahrer. Eine Begleitbroschüre in Blindenschrift ist beim Tiroler Blindenverband erhältlich.
Wer nach Innsbruck kommt, sollte unbedingt Zeit für einen Stadtrundgang einplanen. Per Pedes lohnt sich ein Spaziergang auf der Maria-Theresien-Straße mit ihrer Annasäule, vorbei am kleinsten Haus der Stadt und der Triumphpforte bis hin zum Goldenen Dachl in der historischen und schönen Altstadt. Nicht nur sehenswert, auch ein besonderes Geruchs- und Geschmackserlebnis gibt es in der Stiftsgasse. Die Speckschwemme, ein winziger Laden bietet Tiroler Speck- und Wurstspezialitäten an.
Im Winter ein beliebtes Skigebiet, im Sommer ein Ausblick mit besonderem Panorama nicht nur über die Stadt, sondern über das weite Inntal bis hin zum Patscherkofel. Die moderne Hungerburgbahn geht es bequem bis zur Seegrube (1905 m) und auf die Bergstation Hafelekar (2269 m).
Wenige Kilometer entfernt liegt der 2246 m hohe Gipfel des Patscherkofel. Er ist die markanteste Erhebung im Süden von Innsbruck und leicht mit einer Seilbahn zu erreichen.
Der Ort liegt auf 2020 m Seehöhe und bietet eine atemberaubende Landschaft. Die besondere Höhenlage ist pollenfrei und als Urlaubsziel für Allergiker geeignet. Mit ein wenig Glück kann man im Höhenleistungszentrum auch Spitzensportler treffen oder beim Training beobachten.
Mit der Innsbruck Card kann die Stadt günstig erkundet werden. Museen und Sehenswürdigkeiten sind kostenlos. Ebenso die freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Sightseer Bus und den Bergbahnen rund um Innsbruck.
Innsbruck hat ein gemäßigtes Klima, jedoch mit alpinem Charakter und Föhn.
Die Metropole im Herzen der Alpen kann per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug bequem erreicht werden.
Wer in der Stadt unterwegs sein möchte, kann die Straßenbahn, den Bus, die S-Bahn, den Nacht- und Regionalbus, das Auto oder das Fahrrad nutzen.
Die Stadt und ihr Umland bietet viele Möglichkeiten auch behinderten Menschen einen angenehmen Urlaub zu verbringen. In Innsbruck selbst gibt es am Fluss Sill einen Wanderweg für blinde Menschen und Rollstuhlfahrer. Eine Begleitbroschüre in Blindenschrift ist beim Tiroler Blindenverband erhältlich.
Nicht nur im Sommer sind Touren mit dem E-Bike beliebt. Auch im Winter greifen viele…
Erleben Sie eine unvergessliche Schweden Rundreise durch das Land der Seen und Wälder! Ihre Reise…
Im Mai 2013 eröffnete das ABBA Museum Stockholm auf der Insel Djurgarden. Die interaktive Ausstellung…
Freuen Sie sich auf erholsame und erlebnisreiche Tage im stilvollem Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand.…
Erleben Sie eine unvergessliche AIDAnova Kreuzfahrt zu einem unschlagbaren Preis! Buchen Sie (vorbehaltlich der Verfügbarkeit)…
Als Brückentage werden in der Arbeitswelt Tage bezeichnet, die zwischen einem gesetzlichen Feiertag und einem…